Blog Post

Zerspanung Edelstahl wissenswertes

  • von Alexander Fauth
  • 18 Jan., 2017

Die übliche Definition, ein Edelstahl sei ein „chemisch besonders reiner“, „rostfreier“ oder „nichtrostender“ Stahl, ist ungenau bzw. falsch. 

Ein Edelstahl muss nicht zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entsprechen. Trotzdem werden im Alltag häufig nur rostfreie Stähle als Edelstähle bezeichnet. Ebenso muss ein rostfreier Stahl nicht unbedingt auch ein Edelstahl sein. Der Anteil der Legierungsbestandteile der verschiedenen Sorten Edelstahl (niedrig- oder hochlegiert) ist jedoch genauestens festgelegt.

Als Edelstahl (nach EN 10020) bezeichnet man legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, z.B.: Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sogenannte Eisenbegleiter) 0,025 % nicht überschreitet.

Zu den Edelstählen zählen z. B: hochreine Stähle, bei denen durch einen besonderen Herstellungsprozess Bestandteile wie Aluminium und Silizium aus der Schmelze ausgeschieden werden, oder zum Beispiel auch hochlegierte Werkzeugstähle, die für eine spätere Wärmebehandlung vorgesehen sind.

Die Stahlgruppennummern für Edelstähle nach EN 10027-2 kennen folgende Bezeichnungen:

10 bis 19 – unlegierte Edelstähle

20 bis 89 – legierte Edelstähle

Legierte Edelstähle [Bearbeiten]

Die weitaus häufigsten Legierungskomponenten sind:

Chrom (Cr) für Chromstahl

Chrom und Nickel (Ni) für Chromnickelstahl

Molybdän (Mo) für Molybdänstahl, mit Cr Chrom-Molybdänstahl, auch mit Ni

Titan (Ti), mit Cr und Ni für Titanstahl

Niob (Nb)

daneben gibt es etliche Spezialstähle mit weiteren Komponenten

Beispiel: X5CrNi18-10, Werkstoff-Nr. 1.4301

Die Zahl 43 steht laut Norm für „nichtrostend, mit >2,5 % Ni, ohne Mo, Nb und Ti. Entgegen der alten deutschen DIN-Schreibweise erfolgt diese Stahlbezeichnung nach EN ohne Leerstellen.

Als hochlegiert gilt ein Stahl dann, wenn der Massenanteil eines seiner Legierungselemente mehr als 5 % beträgt.

Für die Verarbeitung hochlegierter Stähle sind besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, da sowohl eingeatmete Schleifstäube als auch der Schweißrauch Krebs erregen können. Der beim Schleifen entstehende Staub kann die Atmungsorgane reizen.

(Quelle: Wikipedia)

von Alexander Fauth 11 Okt., 2018
Zerspanungstechnik bei CNC-Drehteilen und CNC Frästeilen auf Fräsmaschinen
von Alexander Fauth 16 Nov., 2017
Zerspanungstechnik in zertifizierter Qualität bei CNC Drehen und CNC Fräsen.
von Alexander Fauth 20 Juli, 2017
Drehen, Fräsen, Zerspanen von Stahl, CNC-Frästeile.
06 Sept., 2016
Zerspanung von Sonderwerkstoffen und Kunststoffen.
09 März, 2016
Wackershauser und Fauth GmbH erneut zertifiziert.
Share by: